Kugeltank von Haase
Haase-Kugeltanks werden für die sichere unterirdische Lagerung von Abwässern, Chemikalien und anderen wassergefährdenden Flüssigkeiten verwendet.
Abwässer aus einer Autowaschanlage
Kugeltanks für Kühlmittel
Lagerung von Chemikalien
Kugeltanks für Fäkalien
Kugeltank für Enteisungsmittel
Temperaturbeständige Anschlüsse aus PP
Dosierschrank für Calciumnitrat
Schachtausführung für Deponiegaskondensat
Kugeltanks mit einem Nutzvolumen bis 35 m³:
- können sowohl ins Erdreich eingelagert als auch oberirdisch aufgestellt werden
- der Tank ist dreiwandig aufgebaut: Außen- und Innenwand sind jeweils für sich vollkommen dicht und werden mit einem Leckanzeigegerät permanent überwacht
- die mittlere Wand aus Spezial-Polymerbeton sorgt für die Stabilität: deshalb ist auch der Einbau im Fahrbahnbereich möglich (abhängig von der Schachtabdeckung)
- in Gebieten mit hohem Grundwasserstand kann der Haase-Kugeltank mit einer optional aufzubringenden Auftriebssicherung aus Beton versehen werden
- isolier- und beheizbar
- durch das im Domschacht integrierte Mannloch ist ein problemloser Einstieg in den Tank für Revisionen oder eine Tankreinigung auch ohne Demontage der Armaturen möglich
- die Tankeinlagerung kann auf Kundenwunsch komplett von Haase durchgeführt werden
- durch Kombination verschiedener Harz- und Glasfasertypen kann die Beständigkeit des GFK optimal auf das jeweilige Lagermedium eingestellt werden (siehe Medienliste)
- Auswahl und Anordnung der Anschlüsse erfolgt gemäß Kundenvorgaben und kann je nach gewünschtem Lagermedium in GFK, PVC, PE, PP oder auch Edelstahl ausgeführt werden
- Haase-Kugeltanks besitzen die Allgemeine Bauaufsichtliche Zulassung Z-40.11-205 des Deutschen Instituts für Bautechnik (Poly 350: Z-40.11-473)
Größentabelle:
Medienliste
Die Beständigkeit unserer Tanks auf Ihr spezielles Lagermedium können wir unter Verwendung unterschiedlicher Harz- und Glasfasertypen sicherstellen.Folgende Mediengruppen können gelagert werden:
- Säuren
- Basen
- Fällmittel
- Öle und Schmierstoffe
- industrielle und kommunale Abwässer
- Reinigungsmittel
- Biokraftstoffe
- verschiedenste Stoffzubereitungen u.v.a.
Zubehör: Ausrüstungsvarianten (weitere auf Anfrage)
- Leckanzeigegeräte (LAG): Hochvakuum-LAG, wetterfeste LAG, Ex-geschützte LAG
- Überfüllsicherung
- Füllstandsanzeige: Ultraschallsonde, hydrostatisch, mechanisch
- Anschlüsse: Flansch, Gewindeanschluss, Rohrstutzen, Ausführung in PVC, PE, PE el, PP, Edelstahl oder Stahl verzinkt
- Domschacht: Durchmesser 800 mm oder 1.000 mm, Höhe frei wählbar
- Schachtabdeckung: bis 40 t befahrbar, ebenerdig oder übergreifend, verschließbar
- Auftriebssicherung
- Behälterdämmung: PU-Schaum
- Behälterheizung: Heizregister, elektrische Heizbänder
- Aufstiegsleitern: mit Rückenschutz und Absturzsicherung, Steigbügel, Einholm-Einstiegshilfe, Ausführung in Aluminium, Edelstahl und Stahl verzinkt
- Feinschicht: elektrisch leitfähig, farbiger Schutzanstrich
- kommunizierende Rohrleitung zwischen den Behältern
- Fußventile
- Gaswäscher zur Entlüftung
- Befüllschränke in HDPE